Inselhüpfen in Griechenland

fv9Wer im Griechenlandurlaub keine Lust hast, an ein und demselben Ort zu verweilen, für den ist das sogenannte Inselhüpfen genau richtig. Man nehme ein paar schöne Inseln, die man schon immer mal besuchen wollte, mixe diese gut und fertig ist der Inselhüpf-Urlaub!

Die Auswahl ist groß, denn das Land hat wunderschöne Inselgruppen anzubieten, die mit ihren wunderschönen Landschaften, traumhaften Stränden, kulturelle Sehenswürdigkeiten und der herrlichen Gaumenfreuden kaum einen Wunsch offenlassen.

Die Qual der Wahl haben wir für sie ein wenig leichter gemacht:

Dodekanes (Rhodos, SymiTilosKalymnosLerosPatmosKosKarpathos, Chalki )

Kykladen (Mykonos, Naxos, Ios, Paros, Santorini, Tinos, Syros, Andros. Eine der wohl beliebtesten Inselhüpf-Destination)

Sporaden (Alonissos, Skopelos, Skiathos, Pilion)

Ionischen (Korfu, Kefalonia, Zakynthos, Lefkada, Ithaka, Paxos und Kythira)

Region Athos (Halbinsel Kassandra, Halbinsel Sithonia, Insel Ammouliani)

Checkliste/Planung

fv10Um besser planen zu können ist eine Checkliste von Vorteil, denn Planung ist ja bekanntlich alles. Fragen sie sich:

  • Wie lange bleibe ich in Griechenland?
  • Welche Inseln möchte ich unbedingt sehen?
  • Wieviele Inseln sind realistisch (denn schließlich ist es der wohlverdiente Urlaub, der nicht in Stress ausarten soll)
  • Wie komme ich von Insel zu Insel?

Die meisten Fähren zu den Kykladen zum Beispiel starten in Piräus. Den Hafen kann man bequem per Bus oder aber per Taxi erreichen. Welche Fähre man wählt, liegt an den persönlichen Vorlieben und daran, wie gut die Reisekasse gefüllt ist. Die schnelleren Katmaranen sind etwa doppelt so teuer wie die Autofähren. Die langsamere Variante bietet aber auch Vorteile: Mehr Zeit um die Landschaft zu genießen und man kann gleichzeitig an Deck in der Sonne die Seele baumeln lassen. Kleiner Spartipp: Nehmen sie genug Verpflegung mit an Bord, denn der Hunger und natürlich Durst werden sich früher oder später bemerkbar machen. Die Preise auf den Fähren sind unverhältnismäßig hoch. Am Hafenkai finden sie meist einen Kiosk oder sogar Bäcker, bei dem man sich kostengünstig eindecken kann.

Hotel oder Camping?

fv11Da das Inselhüpfen in den vergangenen Jahren so populär geworden ist, haben sich natürlich auch die Hotels entsprechend angepasst. Vielleicht möchten sie lieber campen? Das geht ab ca. 10 Euro pro Nacht. Oder sie buchen eines der bequemeren, vielen Privatzimmer etwa ab 20 Euro. Für welche Übernachtungsmöglichkeit sie sich auch entscheiden mögen, das Angebot ist riesig!

Wenn die Planung steht, kann es schon fast losgehen. Packen und die Vorfreude genießen auf Sonne, Strand und Islandhopping auf griechische Art. Wir wünschen eine gute Reise, oder wie die Griechen sagen: “kalo taxidi”.